Entdecken

In der Rubrik ‘Entdecken’ finden Sie eine Auswahl an Artikeln aus unserem Newsletter. Einen vollständigen Überblick finden Sie in unserem Archiv.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch für unseren englischsprachigen Newsletter anmelden.

Wie Cannabinoide sich durch den Körper bewegen

Festzustellen, wie ein Medikament für den einzelnen Patienten wirkt, ist sehr wichtig für die Sicherheit von und Effizienz des Medikaments. Die Weise, auf die die Cannabinoide THC und CBD sich durch den Körper bewegen (Pharmakokinetik), hängt von der Darreichungsform ab. Die Wirkungsdauer wird von der Höhe der Dosis, der Darreichungsform und dem Verabreichungsweg – Lungen, Mund, Magen oder Haut – beeinflusst.

Aufnahme und Verteilung

THC und CBD sind vor allem in ihrer inaktiven Säureform in Cannabis zu finden. Um THC und CBD zu aktivieren, muss eine Carboxygruppe durch Erhitzen entfernt werden. In der Praxis erfolgt diese sogenannte Decarboxylierung durch das Erhitzen der Hanfblüten in einem Verdampfer oder das Erhitzen der Hanfblütenextrakte, bevor sie in eine Lösung gegeben werden.

Die Aufnahme inhalierter Cannabinoide führt innerhalb von Minuten zu einer maximalen (Spitzen-) Blutkonzentration (siehe Abbildung). Die Auswirkungen im Gehirn fangen innerhalb von Sekunden bis wenigen Minuten an, und erreichen nach 15-30 Minuten ihr Maximum. Sie lassen innerhalb von 2-3 Stunden nach.

Wenn Cannabinoide in Form von Speisen aufgenommen werden, erfolgt die Aufnahme langsamer. Bei oraler Einnahme treten niedrigere, mehr verzögerte Spitzenkonzentrationen auf. Die Auswirkungen im Gehirn sind 30-90 Minuten verzögert und erreichen nach 2-3 Stunden ihr Maximum. Sie dauern 4-12 Stunden an.

Pharmakokinetik

Pharmakokinetik wird mit PK abgekürzt. Sie untersucht, wie Medikamente sich im Körper bewegen. Das Akronym ADME wird verwendet um Absorption, Distribution, Metabolismus und schließlich Eliminierung aus unserem Körper zu beschreiben.

Cannabinoide
Das pharmakokinetische Profil eines medikaments wird als die Wirkstoffkonzentration im Blutplasma über einen Zeitraum beschrieben.

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit beschreibt den Anteil eines Medikaments, der nach der Einnahme in den Blutkreislauf eintritt. Die Bioverfügbarkeit von oralem THC und CBD ist gering. Im Vergleich zur oralen Verabreichung hat sich die Inhalation von Cannabinoiden als wirksamer und zuverlässiger erwiesen.

THC und CBD sind fettlösliche (sehr lipophile) Verbindungen, die schnell von den Lungen aufgenommen werden. Daher ist die Inhalation eine geeignete und schnell wirkende Darreichungsmethode, die eine einfachere Titration der gewünschten Dosierung und biologischen Wirkung ermöglicht. Ungefähr 25% des inhalierten THC gelangen in den Blutkreislauf.

Entscheidend für die Verteilung der Cannabinoide im Körper ist ihre Lipophilie (ihre Fettlöslichkeit) und ihre Bindung an Bluteiweiße. THC wird weit über den Körper verteilt, insbesondere im Fettgewebe. Je häufig und länger THC konsumiert wird, umso mehr wird im Körper gelagert.

Metabolismus und Eliminierung

Die Cannabinoide werden hauptsächlich von unterschiedlichen Leberenzymen umgewandelt, den Cytochromen P450 (CYP450). Wie bei vielen anderen Medikamenten, verändern diese Enzyme die Cannabinoide, um sie aus unserem Körper zu entfernen (Ausscheidung). Neben der Leber sind auch andere Gewebe, wie Herz und Lungen, in der Lage, Cannabinoide umzuwandeln, wenn auch in einem geringeren Grad.

THC und CBD-Stoffwechsel folgen einem ähnlichen Stoffwechselweg. Eliminierung von Medikamenten bedeutet ihre vollständige Entfernung aus unserem Körper. Der Metabolismus – oder Stoffwechsel – ist der Hauptweg für die Entfernung von THC. Im Gegensatz zu THC wird ein Großteil des CBD unverändert ausgeschieden. Innerhalb von fünf Tagen nach der Einnahme einer Einzeldosis wurden insgesamt 80 – 90 % des THC ausgeschieden. Die Eliminierung von THC und seiner Metaboliten erfolgt über die Fäzes und den Urin. Nach der Inhalation werden ungefähr 25 % der aufgenommenen Dosis über den Urin und ungefähr 65 % über die Fäzes ausgeschieden.

Nur sehr geringe Mengen THC werden unverändert ausgeschieden. Weniger als 5 % einer oralen Dosis werden unverändert in den Fäzes gefunden. THC-Metaboliten sind mehrere Wochen im Urin und in den Fäzes zu finden. Die langsame Eliminierung der Cannabinoide und ihrer Metaboliten ist darauf zurückzuführen, dass sie sich nur langsam aus unserem Körperfett und anderen Geweben zurück in den Blutkreislauf bewegen.

First-Pass-Effekt und THC

Ein Metabolit ist ein Stoff, der während des Metabolismus entsteht – ein Abbauprodukt. Nachdem ein Medikament geschluckt wurde, wird es im Dünndarm aufgenommen, zur Leber transportiert und metabolisiert. Das nennt man auch First-Pass-Effekt. Der First-Pass-Effekt verringert die Konzentration des Medikaments, d. h. nur ein Bruchteil des ursprünglichen Medikaments erreicht den Blutkreislauf. In manchen Fällen kann der Metabolit wirksam und lange wirkend sein. Bei THC ist der Metabolit 11-Hydroxy-THC (11-OH-THC) doppelt so psychoaktiv, wie das THC selbst. Wenn THC inhaliert wird, vermeidet es den First-Pass-Effekt und dessen schnelle Umwandlung in 11-OH-THC.

Hey!

Möchten Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Bitte füllen Sie das Formular aus und Sie erhalten eine E-Mail mit einem Download-Link. Teilen Sie uns außerdem mit, ob Sie unseren Newsletter erhalten möchten.

Bedrocan erhält GMP-Zertifikat für dänische Anlage

Die neue dänische Produktionsstätte hat vor kurzem eine GMP-Inspektion durch die dänische Arzneimittelbehörde DKMA erfolgreich bestanden. Die dänischen Behörden haben nun das GMP-Zertifikat erteilt, mit dem Bedrocan berechtigt ist, mit dem Anbau zu beginnen. Der Vorstand von Bedrocan möchte allen Mitarbeitern gratulieren, die an der Erreichung dieses enormen Meilensteins beteiligt waren. Die Anbauaktivitäten sind nun in vollem Gange, um die ersten Kunden im Jahr 2025 zu beliefern. Die Anwerbung neuer Mitarbeiter, einschließlich Verarbeiter und Verpacker, wird ebenfalls in Kürze beginnen.

Ersten Audit

„Die Tatsache, dass die Inspektoren mit ihrem ersten Audit zufrieden waren, macht es zu etwas ganz Besonderem für uns als Unternehmen und unsere Branche. Die Tatsache, dass wir unser niederländisches Wissen und unsere Erfahrung 1:1 auf ein anderes Land übertragen haben, zeugt von einem beispiellosen Maß an Professionalität“, erklärt CEO Jaap Erkelens stolz. Bedrocan ist ein Cannabiszüchter niederländischen Ursprungs, der neben zwei Anbaustandorten in den Niederlanden auch eine brandneue Anlage in Køge errichtet hat und nun auch daran arbeitet, der ehemaligen Produktionsstätte in Kanada neues Leben einzuhauchen. „Ich bin davon überzeugt“, fährt Erkelens fort, „dass wir diese dänische Erfahrung auch anderswo in der Welt als das Bedrocan-Konzept für Cannabisarzneimittel nutzen können“.

Steigende Nachfrage

Das Zertifikat wurde kurz vor Ende des Jahres 2024 erhalten und die Mitarbeiter hätten sich keinen besseren Abschluss für das Jahr und das Projekt vorstellen können. Die dänische Anlage soll die steigende Nachfrage nach standardisiertem medizinischem Cannabis von Bedrocan erfüllen. Die neue Produktionsstätte hat eine Kapazität von 2.300 Kilo pro Jahr.

So funktioniert unser Endocannabinoid-System

Wie im Falle des Opioidsystems, das auf Opioide (Morphin, Codein) reagiert, haben Menschen ein spezielles Rezeptor-System für Cannabinoide. Das Endocannabinoid-System enthält Cannabinoid-Rezeptoren und beeinflusst die Aktivität vieler anderer Körpersysteme. Die Phytocannabinoide der Cannabispflanze haben eine ähnliche Wirkung auf unsere natürlich produzierten Endocannabinoide.

Cannabinoid Rezeptoren

Das menschliche Gehirn und andere Organe enthalten natürlich vorkommende Cannabinoid (CB)-Rezeptoren und die Chemikalien, die sich mit ihnen verbinden. Das nennt man das menschliche Endocannabinoid-System (ECS). Die Rolle des ECS ist es, die normale Funktionsfähigkeit unseres Körpers aufrechtzuerhalten, indem es die Funktionsweise anderer Systeme beeinflusst. Es spielt eine entscheidende Rolle in unserem Nervensystem und reguliert unterschiedliche physiologische Vorgänge. Dazu gehören die Anpassung unserer Schmerzreaktion, Appetit, Verdauung, Schlaf, Stimmung, Entzündungen und Gedächtnis.

Das ECS beeinflusst außerdem Anfallsschwellen (z. B. bei Epilepsie), Koordination und andere Prozesse, wie Immunsystem, Herzfunktion, sensorische Integration (Berührung, Gleichgewicht, Raumgefühl), Fruchtbarkeit, Knochenfestigkeit, die zentrale Stressachse (die HPAA), neurale Entwicklung und Augendruck.

Cannabis als Medizin

Endocannabinoide

Menschen produzieren ihre eigenen Cannabinoide, die Endocannabinoide. Diese Endocannabinoide wirken auf die Cannabinoid-Rezeptoren oder stimulieren sie. Diese Verbindungen verhalten sich auf ähnliche Weise gegenüber den Phytocannabinoiden, die sich auch an die Rezeptoren binden. Die Pflanzencannabinoide werden auch Phytocannabinoide genannt. Sie sind die einzigartigen Inhaltstoffe der Cannabispflanze. Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) sind die Hauptbestandteile. Es gibt andere Cannabinoide, aber über diese ist derzeit deutlich weniger bekannt.

Möchten Sie mehr zu diesem Thema erfahren?

Prüfen Sie die Informationen, die sich speziell an Fachkräfte des Gesundheitswesens richten

So befinden sich CB1-Rezeptoren beispielsweise in einigen Regionen des Gehirns, die unterschiedliche physische und Verhaltensfunktionen steuern. Daher beeinflussen Cannabinoide die sensorische und motorische Reaktionsfähigkeit (Bewegung), Herzfrequenz, emotionale Reaktionen, Appetit und Übelkeit/Erbrechen, Schmerzempfindlichkeit, Lernen und Gedächtnis sowie Entscheidungsfindung auf hoher Ebene. Je mehr wir über menschliche ECS erfahren, umso besser werden wir verstehen, wie die Phytocannabinoide, THC, CBD und andere Cannabinoide funktionieren. Dieses Verständnis wird zu besseren Medikamenten führen.

Endocannabinoid-System

GPCR

Cannabinoid-Rezeptoren sind G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR). GPCR sind auf der Oberfläche unserer Zellen zu finden. Diese Rezeptoren fungieren angeblich wie eine Mailbox für Nachrichten: sie ‚kommunizieren‘ mit Zellen und somit auch mit unserem Körper. GPCR haben eine Vielzahl von Funktionen im menschlichen Körper. Daher verdanken viele Medikamente, darunter medizinisches Cannabis, ihre Funktion den GPCR. Menschen produzieren Endocannabinoide, die mit den GPCR CB1 und CB2 interagieren. Das meiste wissen wir über die Endocannabinoide Anandamid (AEA) und 2-Arachidonoylglycerol (2-AG).

Die unterschiedlichen Arten von Cannabinoiden werden in dem Schaubild unten kurz beschrieben. Dazu gehören auch diejenigen, die aus der Cannabispflanze gewonnen werden sowie die im Labor hergestellten und in unserem Körper produzierten Cannabinoide.

Gehirnscans belegen die Wirkung von CBD auf Psychosen

Was passiert im Gehirn psychiatrischer Patienten, wenn ihnen CBD verabreicht wird? Und insbesondere bei Patienten mit einer Psychose? Der Studienleiter Matthijs Bossong, der bei Bedrocan beschäftigt ist, war von dieser Frage so fasziniert, dass er an der Universitätsklinik Utrecht drei Jahre lang Daten sammelte, um einen besseren Einblick in die Wirkung von Cannabidiol (CBD) auf das Gehirn zu gewinnen.

Im Rahmen der Studie erhielten 31 Patienten vier Wochen lang täglich eine Kapsel mit 600 mg CBD oder ein Placebo. Vor und nach der Behandlung wurden MRT-Untersuchungen durchgeführt und verglichen. Aus den Scans ging hervor, dass CBD eine positive Wirkung auf die an der Psychose beteiligten Gehirnverbindungen hat. Bossong erläutert: „Nach der Einnahme normalisierten sich die Verbindungen zwischen den Hirnregionen. Frühere Studien hatten bereits gezeigt, dass CBD eine positive Wirkung auf die Beschwerden und Symptome von Patienten haben kann. Nun haben wir zum ersten Mal gezeigt, welche Mechanismen im Gehirn daran beteiligt sind.“

Warum war es Ihnen wichtig zu zeigen, was CBD im Gehirn auslöst?

Ich war schon immer fasziniert von abweichenden Verhaltensweisen und in dieser Studie sprach ich auch mit Patienten, die kaum Wahrheit von Fiktion unterscheiden konnten. Eine psychotische Störung ist eine sehr schwere Gehirnerkrankung, bei der Menschen unter Wahnvorstellungen und Halluzinationen leiden. Bei einer signifikanten Gruppe von Patienten mit einer Psychose zeigen die verfügbaren Medikamente jedoch nur eine begrenzte Wirkung. Daher besteht ein dringender Bedarf an neuen Medikamenten. Nachdem ich in meiner Doktorarbeit festgestellt hatte, dass die Verabreichung von THC, der psychoaktiven Substanz in Cannabis, bei gesunden Freiwilligen zu einer „Psychose-ähnlichen“ Gehirnfunktion führt, kam ich auf die Idee zu untersuchen, ob die Behandlung mit CBD bei Patienten mit Psychosen zu einer Normalisierung der anormalen Gehirnfunktion führen würde.

Was geht bei einer Psychose im Gehirn vor?

Wir wissen, dass bei Patienten mit einer psychotischen Störung mehrere Gehirnfunktionen verändert sind. So ist bei den Patienten beispielsweise die Konnektivität zwischen verschiedenen wichtigen Gehirnbereichen im sogenannten „Standard-Modus-Netzwerk“ unterbrochen. Dies ist ein Netzwerk von Gehirnregionen, die aktiv sind, wenn die Aufmerksamkeit der betreffenden Person nach innen, auf Ihre eigenen Gedanken und Wahrnehmungen gerichtet ist. Bei Wahnvorstellungen und Halluzinationen liegt daher eine unterbrochene Konnektivität im Standard-Modus-Netzwerk vor.

Wie kann bei einer MRT-Untersuchung festgestellt werden, ob sich die Konnektivität im Gehirn nach der Einnahme von CBD normalisiert?

Funktionale Konnektivität bedeutet, dass bestimmte Hirnregionen gleichzeitig aktiv sind. Wenn man zum Beispiel in den eigenen Gedanken vor sich hin träumt, sind bestimmte Gehirnbereiche gemeinsam aktiv; wenn man eine schwierige Gedächtnisaufgabe löst, zeigt sich Aktivität in anderen Bereichen. Diese Kohärenz der Aktivität kann man messen, indem man eine Reihe von Berechnungen mit den durchgeführten funktionellen MRT-Untersuchungen vornimmt.

Fühlten sich die Patienten, die an der Studie teilgenommen haben, auch besser?

Wir haben mit dieser Studie aufgezeigt, dass die Normalisierung der Gehirnfunktion nach der Einnahme von CBD mit einer Abnahme von Beschwerden und Symptomen einhergeht. Bei Patienten, bei denen nach der CBD-Behandlung eine Verbesserung der Gehirnfunktion eingetreten ist, traten auch weniger psychotische Symptome auf. Dies weist darauf hin, dass die Wirkung von CBD auf die Gehirnfunktion an der klinischen Verbesserung der Patienten beteiligt ist.

Cannabiskonsum kann auch Psychosen auslösen. Hat Ihre Studie auch irgendwelche Erkenntnisse darüber ergeben?

Die Substanz in Cannabis, die für den Zusammenhang zwischen Cannabiskonsum und dem Beginn einer Psychose verantwortlich ist, ist THC. CBD ist sozusagen das Gegenstück zu THC. Während THC Psychosen auslösen kann, lässt unsere Studie vermuten, dass CBD andererseits antipsychotische Eigenschaften besitzt.

Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt im Journal of Psychiatric Research veröffentlicht.

Die Problematik von CBD-Öl

Die Qualität von CBD-Öl und anderer CBD-Produkte, die heute weit verbreitet sind, variiert erheblich. Von Ölen pharmazeutischer Qualität bis hin zu Produkten mit fragwürdiger Zusammensetzung und in einigen Fällen geradezu gefährlich, ist alles auf dem Weltmarkt anzutreffen. Worauf sollten Sie als Verbraucher also unbedingt achten?

Weltweit besteht ein großes Interesse an Cannabidiol (CBD), was zum Teil auf die vielen Investitionsmöglichkeiten zurückzuführen ist. Das liegt zum Teil daran, dass CBD im Gegensatz zur THC keine berauschende Wirkung hat.

Gleichzeitig wurde es in einer Reihe von Ländern neu klassifiziert, so dass es als rezeptpflichtiges Heilmittel verwendet werden darf. Vor dem Hintergrund der regulatorischen Veränderungen wurde CBD weltweit so dargestellt, als sei es ein Allheilmittel.

Die Zunahme der Verwendung von CBD-Öl oder anderen Produkten, die CBD enthalten, spiegelt eine starke Zunahme der Selbstmedikation wider. Diese Tendenz geht mit dem Risiko einher, hohe Dosen eines Medikaments einzunehmen, von dem wir nur sehr wenig wissen.

CBD-Öl

Der Vormarsch von CBD-Öl

Charlotte Figi, eine amerikanische Mädchen bei wie im Alter von zwei Jahren das Dravet-Syndrom diagnostiziert wurde, löste einen Sturm aus – ein Online-Video und die Geschichte verbreiteten sich viral. Die orale Verabreichung von CBD verringerte die durch das Dravet-Syndrom verursachten Anfälle. Die grosse Medienberichterstattung erhöhte die Nachfrage nach CBD, während politische Machtspiele die Zugänglichkeit verbesserten.

Zwar nahm die Zahl der Cannabinoidbehandlungen aufgrund der Anhäufung anekdotischer Beweise zu, aber das Fehlen klinischer Beweise untermauerte weder die Sicherheit noch die Wirksamkeit.

In der Folge veröffentlichte der Medikamentenentwickler GW Pharmaceuticals solide Forschungsergebnisse zur Unterstützung des Einsatzes von CBD bei therapieresistenter Epilepsie (d.h. Dravet-Syndrom und Lennox-Gastaut-Syndrom). Epidiolex™ wurde anschließend von der Food and Drug Administration (FDA), der amerikanischen Arzneimittelbehörde, zugelassen.

Als sich der Schwerpunkt der Berichterstattungen nicht nur auf Epilepsie, sondern allmählich auch auf andere Krankheitsbilder verlagerte, gewann CBD an Dynamik. Angesichts des vielversprechenden therapeutischen Potenzials in Verbindung mit dem Mangel an regulatorischer Aufsicht ist ein riesiger globaler Markt für (nicht regulierte) CBD-Produkte entstanden.

CBD Öl: Nicht regulierte Produkte

Nicht oder schlecht regulierte Produkte stellen sowohl für Verbraucher als auch für Patienten ein Problem dar.

So kann es vorkommen, dass die Zusammensetzung von Cannabinoiden weder korrekt offengelegt noch von einem zertifizierten Kontrolllabor geprüft wird.

Einige Produkte enthalten möglicherweise keinerlei CBD, während andere hohe Dosen von THC enthalten können. Solch zweifelhafte Produkte enthalten oftmals Lösungsmittelrückstände, die bei der Herstellung anfallen, sowie Kontaminationen wie Mikroben, Pestizide, Schwermetalle oder Mykotoxine. Abgesehen davon, dass es eine Gesundheitsgefahr der Verbraucher darstellt, erschwert die mangelnde Konsistenz der Präparate die Beurteilung der therapeutischen Wirkungen.

Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach CBD erheblich zunehmen wird, sobald CBD für die Verwendung als Wellness-Produkt (z.B. Lotionen, Balsame, orale Tropfen) verfügbar wird oder in Konsumgütern (z.B. Getränke und andere Lebensmittel) enthalten ist.

Zum Teil könnte dieser Trend auf die mächtige Alkoholindustrie zurückzuführen sein, wobei sich Unternehmen wie Constellation Brands (Alkoholproduzent) und Canopy Growth Corporation (kanadischer Hersteller von medizinischem Cannabis für den Freizeitbereich) auf dem Markt behaupten.

Kann CDB schädigend sein?

Es scheint einen weltweiten Konsens darüber zu geben, dass CBD sicher ist und keine schädlichen Folgen hat. Das mag vor allem daran liegen, dass CBD, neben relativen Erfolg in bestimmten Fällen, nicht berauschend ist.

Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat sich mit diesem Thema befasst und festgestellt, dass “es viele unbeantwortete Fragen über Wissenschaft, Sicherheit und Qualität von Produkten gibt, die CBD enthalten.”

Sollte sich CBD als riskante Substanz erweisen und Schäden wie Lebertoxizität verursachen, wird die gesamte Industrie, die massiv in diese Substanz investiert hat, gründlich erforscht werden. Viele Unternehmen könnten in der Folge kollabieren.

CBD ist ein Arzneimittel

CBD, einschließlich CBD-Öl, ist ein Arzneimittel, konsultieren Sie daher unbedingt immer einen Arzt. Da die CBD das Endocannabinoid-System beeinflusst, kann sie auch dieses System stören. CBD birgt noch viel Unbekanntes. Insbesondere zur langfristigen Anwendung und hohen Tagesdosen sollte geforscht werden.

Einige bekannte Nebenwirkungen von CBD sind Müdigkeit, Durchfall, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust. Darüber hinaus ist CBD in der Regel eine ergänzende Behandlung (in Kombination mit anderen Medikamenten) und wird von den Leber-Cytokochrom-P450-Enzymen (CYP450) metabolisiert.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Arzneimitteln, die durch das CYP450-System metabolisiert werden, besteht ein Wechselwirkungspotenzial von Arzneimitteln. Nicht umsonst wird bei Patienten mit mäßiger bis schwerer Leberinsuffizienz eine Dosisanpassung empfohlen, um die Belastung des Stoffwechselprozesses zu verringern.

Die weit verbreitete “Selbstmedikation” birgt Risiken, die über die schlechte Qualität der Produkte hinausgehen. Verbraucher oder Patienten sollten ermutigt werden, sich vor einem Therapieversuch über CBD zu informieren oder Gesundheitsfachleute zu befragen. Angehörige der Gesundheitsberufe müssten empfehlen, nur zuverlässige, sichere und standardisierte Produkte zu verwenden, vorzugsweise von pharmazeutischer Qualität. In der Regel bedeutet dies den Kauf von Produkten aus einer Apotheke.

Analyse-Zertifikat

CBD-Produkte werden heutzutage online oder in der Drogerie verkauft oder sind über informelle Kanäle erhältlich. In Europa und den Vereinigten Staaten werden viele CBD-haltige Produkte als Nahrungsergänzungsmittel verkauft, und merkwürdigerweise werden die meisten nicht von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) oder der FDA, den Gremien, die sich mit Sicherheitsfragen befassen, zugelassen.

Ein seriöses CBD-Produkt verfügt über ein Analysezertifikat (CoA), in dem der deklarierte CBD-Gehalt (Milligramm pro Milliliter (mg/ml)) angegeben ist, und besitzt außerdem eine Garantie, dass das Produkt frei von Verunreinigungen ist.

Ein CoA wird von einem externen, unabhängig beauftragten Labor erstellt. Verlangen Sie dies! Ein Qualitätsprodukt hat wahrscheinlich auch Online-Rezensionen, die mit dem Analysezertifikat verglichen werden können.

Qualitätskontrolle und CBD-Öl

Qualitätskontrolle und Standardisierung sind von großer Bedeutung. Die Verwendung minderwertiger Rohstoffe und Methoden zur Herstellung von z.B. CBD-Öl führt zu einer inkonsistenten Zusammensetzung und dem Risiko einer Medikamentenkontamination (d.h. Toxizität).

Qualitativ hochwertige Produkte werden von pharmazeutischen Unternehmen oder Apotheken hergestellt. Der Herstellungsprozess gewährleistet gleichbleibende Stärke, Reinheit und Überwachung der Herstellungsprozesse.

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Not readable? Change text.

Starten Sie die Eingabe und drücken Sie zur Suche die Eingabetaste.

Verabreichung von Cannabis
Brief